Es ist nicht leicht, das Glück in sich selbst zu finden, doch es ist unmöglich, es anderswo zu finden.
(orientalische Weisheit) |
Therapieverfahren |
Im Sinne der humanistischen Therapie stehen SIE im Mittelpunkt der Betrachtung, und nicht das Problem. So entsteht Raum, sich der eigenen Gefühle und Bedürfnisse bewusst zu werden. Durch diese Hinwendung zu sich selbst werden Sie neue Wege finden. Eventuelle Altlasten können abgelegt werden. Neue hilfreiche Strategien werden entwickelt, um jetzt und in Zukunft erfolgreicher mit problematischen Lebenssituationen umgehen zu können.
Ich hole Sie da ab, wo Sie gerade stehen und Sie bestimmen das Tempo.
Da jeder Mensch einzigartig ist, gestalte ich den Therapieverlauf individuell und kombiniere je nach Persönlichkeit und Thema folgende Therapieverfahren: |
Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers
Die drei tragenden Säulen der Gesprächstherapie nach Rogers lauten Empathie, unbedingte Wertschätzung und Akzeptanz. Sie finden hier einen Raum, sich alles "von der Seele" zu reden. Ich erteile ihnen keine Ratschläge, sondern biete ihnen Hilfe zur Selbsthilfe an. Als Gesprächstherapeutin höre ich aktiv zu und teile ihnen meine Wahrnehmungen auf bestimmte Weise mit, so dass Erkenntnis und Bewusstwerdung geschehen kann.
Die Gesprächstherapie hilft Ihnen, alles für Sie aktuell Wichtige in sich selbst zu finden. |
|
|
EMDR
EMDR steht für Eye Movement Desensitization and Reprocessing, also Desensibilisierung und Verarbeitung durch Augenbewegungen.
Es wird erfolgreich in der Psychotraumatherapie eingesetzt, aber auch zur Behandlung von Ängsten, Belastungsstörungen und Suchtverhalten.
Bei Kindern und Jugendlichen mit AD(H)S, Schulproblemen, Verhaltensstörungen oder in emotionalen Krisen ist EMDR eine wirkungsvolle Methode, die zeitnah für eine Linderung der Symptome sorgen kann.
In einem sicheren und geschützten Rahmen werden durch bilaterale Stimulation belastende Emotionen von den Bildern
des auslösenden Erlebnisses entkoppelt, so dass Sie eine neue, angemessene Perspektive auf das Geschehen entwickeln können. |
 |
Tiergestützte Therapie
Therapie mit Tieren wirkt nicht analytisch, sondern rein erlebnisorientiert.
Tiere haben einen hohen Aufforderungscharakter und sprechen uns Menschen vor allem auf der emotionalen Ebene an. So kann das liebevolle Versorgen der Tiere dazu führen, die Notwendigkeit zu erkennen, auch für sich selbst gut zu sorgen. Persönliche Resourcen werden entdeckt, Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl werden gestärkt, neue Lebensgestaltungskompetenzen können erarbeitet werden. Tiergestützte Therapie kann hervorragend mit anderen Therapieverfahren kombiniert werden. |
Naturgestützte Therapie
Natur heilt Körper, Geist und Seele - wirkt also ganzheitlich.
Ein Aufenthalt in der Natur kann helfen uns darauf zu besinnen, wo wir ursprünglich her kommen. Mit allen Sinnen nehmen wir eine tiefe Verbindung wahr und können uns ( wieder ) als Teil des Ganzen fühlen. Eingebunden in die Rhythmen der Natur fällt es leichter, uns in dem stetigen Auf und Ab des Lebens zu orientieren. Intuitiv erfassen wir, dass Werden und Vergehen in der Natur auch unser Leben – als deren Teil – spiegeln, und erleben dies als tröstlich.
Bei Fragen zu den einzelnen Therapieverfahren stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
|
|